Was ist der Menüpunkt Dashboard?

Das Dashboard ist der Ort, an dem deine Lesezeichen kompakt angezeigt werden. Es wird verwendet um schnell auf deine Lesezeichen zugreifen zu können. Du kannst beliebig viele Dashboards erstellen und diese benennen wir du möchtest. 

Einem Dashboard kannst du Kategorien hinzufügen, in denen dann die jeweiligen Lesezeichen angezeigt werden. Ein Dashboard kann zwischen einer und 12 Spalten bestehen. Wenn du eine neue Kategorie hinzufügst, wird diese automatisch an die nächste mögliche freie Stelle im Dashboard hinzugefügt. Jede Kategorie Besitzt Kategoriespezifische Optionen, die über das jeweilige Zahnrad der Kategorie aufgerufen werden können. Kategorien können via Drag & Drop frei auf dem Dashboard platziert werden. Wenn du eine Kategorie rechts unten greifst, kannst du diese breiter bzw. schmaler machen – die Höhe wird automatisch angepasst. Mit einem Rechtsklick auf ein Lesezeichen öffnen sich Lesezeichenspezifische Optionen. Schiebe ein Lesezeichen an eine beliebige Stelle in einer Kategorie um dieses neu zu sortieren. Du kannst ein Lesezeichen auch in eine andere Kategorie via Drag & Drop schieben – es wird dann automatisch der neuen Kategorie zugewiesen und aus der alten Kategorie entfernt.
Es gibt keine Begrenzung wie viele Kategorien und Lesezeichen pro Dashboard hinzugefügt werden können. Es wird jedoch empfohlen pro Dashboard maximal 100 bis 150 Lesezeichen zu verwenden. Verwendest du mehr Lesezeichen pro Dashboard leidet die Übersichtlichkeit und die Ladezeiten erhöhen sich.

Diese Seite teilen: